4.7
aus 49 Bewertungen
  • Direkt vom Erzeuger

  • Sichere Zahlung

  • Wählen Sie Ihren eigenen Liefertag

Stechpalme

Stechpalme als winterharte Heckenpflanze in Ihrem Garten

Die sehr winterharte Stechpalmen-Heckenpflanze (Ilex Meserveae) ist mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern ein echter Blickfang und eignet sich hervorragend zur Gestaltung einer kompakten, formalen Sichtschutzhecke. Bei Bestäubung durch eine männliche Stechpalme tragen die weiblichen Pflanzen die bekannten roten Beeren, die der Hecke zusätzliche Attraktivität verleihen. Mit einem jährlichen Wachstum von 20 bis 30 cm zählt die Stechpalme zwar nicht zu den schnellwachsenden Pflanzen, jedoch bildet sie im Laufe der Zeit eine dichte, hohe Hecke. Ein Vorteil ist ihre Flexibilität: Sie lässt sich sowohl in gerade als auch in runde Formen leicht schneiden. Vorsicht ist jedoch bei den stacheligen Blättern geboten – Schutzhandschuhe sind hier empfehlenswert. Ein zusätzlicher Nutzen der Stechpalmenhecke liegt in ihrem abschreckenden Effekt auf Eindringlinge. Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege genießen Sie über Jahre hinweg eine immergrüne, luxuriöse Hecke, die nicht nur schön aussieht, sondern auch für Sicherheit sorgt.

Stechpalme Ihrem Garten

Bei Heckenpflanzen Kaufen finden Sie verschiedene Arten von Stechpalmen. Wir beraten Sie gerne, welche Stechpalme am besten zu Ihnen und Ihrem Garten passt.

Hulst Blue Maid
Die weibliche Sorte „Holly Blue Maid“ ist sehr winterhart und eignet sich dank ihrer blaugrünen, warm glänzenden Farbe hervorragend zur Bildung einer attraktiven, kompakten Hecke. Mit ihren feinen, stacheligen Blättern schreckt diese Stechpalme zudem Eindringlinge ab. Nach der Bestäubung durch das männliche Pendant „Ilex Blue Prince“ entwickelt die Holly Blue Maid im Frühjahr Blüten, die sich im Herbst in leuchtend rote Beeren verwandeln und den Winter hindurch erhalten bleiben.

Hulst Blue Prince
Auch der männliche „Holly Blue Prince“ ist sehr winterhart. Seine blaugrünen Blätter verleihen der Hecke einen klassischen Look. Obwohl diese Sorte keine Beeren trägt, dient sie als Bestäuber für die weibliche „Holly Blue Maid“. Zudem ist der Blaue Prinz äußerst pflegeleicht und frostbeständig, ein Rückschnitt pro Jahr reicht vollkommen aus, um die Hecke in Form zu halten.

Hulst Heckenfee
Die weibliche „Hulst Heckenfee“ ist ideal für robuste Hecken in Ihrem Garten. Sie hat glänzende, dunkelgrüne, stachelige Blätter, die ihr ein unverwechselbares Aussehen verleihen. Nach der Bestäubung durch das männliche Pendant „Ilex Meserveae Heckenstar“ trägt die „Hulst Heckenfee“ (giftige) rote Beeren, die der Hecke zusätzlichen Charme verleihen.

Hulst Heckenstar
Der pflegeleichte „Hulst Heckenstar“ ist ebenfalls sehr winterhart und immergrün. Diese männliche Sorte produziert zwar keine Beeren, ist jedoch als Bestäuber für die „Heckenfee“ unerlässlich. Die Hecke kann eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen und bietet optimalen Sichtschutz und Sicherheit. Diese Stechpalme ist damit ideal geeignet, um eine elegante, einbruchhemmende Hecke rund um Ihr Zuhause zu schaffen.

Warum eine Stechpalmenhecke wählen?

Welche Stechpalmenpflanze Sie wählen, diese Pflanze ist ideal, um eine frostbeständige und immergrüne Sichtschutzhecke zu schaffen. Warum sollten Sie sich für eine Stechpalmenhecke entscheiden?

  • Ein großes Plus einer Stechpalmenhecke ist ihr kompakter Wuchs: Blätter und Äste stehen dicht beieinander. So können Sie eine schöne, sichtsichere Hecke anlegen.
  • De Hulst ist pflegeleicht und muss nur einmal im Jahr geschnitten werden. Einzelne Pflanzen müssen nicht einmal geschnitten werden.
  • Die Stechpalme bleibt das ganze Jahr über grün. Das elegant-formale Erscheinungsbild trägt positiv zu Ihrem Wohnambiente bei und bietet kleineren ‘wilden’ Tieren und Vögeln ein gutes Versteck.
  • Mit der richtigen Pflege können Sie jahrzehntelang von Ihrer Stechpalme profitieren.

Die Struktur der Stechpalmenhecke ist „flexibel“ und kann leicht in gerade und runde Formen geschnitten werden.

  • Die Stechpalme ist eine hohe Heckenpflanze, die den Boden nährt. Bodendecker sind daher im Vorfeld nicht notwendig.
  • Stechpalmenzweige sind weltweit für ihre Verwendung in der Weihnachtszeit bekannt. Auf Friedhöfen steht diese Pflanze für Ewigkeit und Trauer. Hulst symbolisiert auch Mutterschaft und häusliches Glück (Liebe, Verständnis und Vertrauen).

Wann und wo ist die beste Pflanzzeit für Stechpalmen?

Im Grunde können Sie Stechpalmen das ganze Jahr über pflanzen. Stechpalmen, die im Frühling oder Sommer gepflanzt werden, haben jedoch ausreichend Zeit, sich vor den kühleren Herbst- und Wintermonaten gut zu verwurzeln. Die Stechpalme gedeiht am besten in voller Sonne oder Halbschatten in gut durchlässigen, feuchten (nicht nassen) Böden. Die Bodenqualität ist ausschlaggebend für optimales Wachstum. Achten Sie daher auf einen nährstoffreichen Boden. Vermeiden Sie alkalische Böden, um einer Blassfärbung der Blätter (Chlorose) vorzubeugen. Da der Säuregehalt des Bodens jährlich abnimmt, empfehlen wir, alle zwei Jahre Kalkdünger zu verwenden.

Wie pflanzt man eine Stechpalmenhecke?

  1. Suchen Sie einen geeigneten Platz für Ihre Stechpalmenpflanzen, lockern Sie die Erde und bearbeiten Sie sie dann mit reichhaltigem Kompost. Tun Sie dies bis zu einer Tiefe von 20 cm. Kompost hilft, den Wasserabfluss zu verbessern und liefert die notwendigen Nährstoffe, die die Holly-Pflanzen für ein gutes Wachstum benötigen.
  2. Dann heben Sie einen Graben aus, der doppelt so breit und so hoch wie der Wurzelballen ist. Halten Sie die Seiten des Grabens schön gerade.
  3. Nun können Sie die Pflanzen in den Graben stellen. Halten Sie bei größeren Stechpalmen einen Abstand von 50 cm ein und bei den kleineren Sorten mehr als 30 cm.
  4. Die entfernte Erde kann zum Auffüllen des Grabens verwendet werden. Gut andrücken, aber darauf achten, dass die Erde luftig bleibt.
  5. Gib den Stechpalmen dann ausreichend Wasser. Achte darauf, dass genug an die Wurzeln gelangen kann. Bis die Heckenpflanzen gut angewachsen sind, gießen Sie sie dreimal pro Woche für etwa zwanzig Minuten.
  6. Zum Schluss noch eine 5 bis 6 cm dicke Schicht Mulch (Bodendecker, wie Holzspäne und Rinde) auftragen. Achten Sie darauf, dass der Mulch den Stamm der Stechpalme nicht berührt, lassen Sie etwa 2 cm Platz. Der Mulch schützt den Boden vor dem Austrocknen und Sie werden weniger von Unkraut belästigt. Praktisch!

Tipps für besseres Stechpalmenwachstum

  • Achten Sie darauf, die Erde vor dem Pflanzen gut aufzulockern, damit die Wurzeln fest wachsen und sich festsetzen können.
  • Eine häufige Todesursache bei Stechpalmen ist Trockenstress. Geben Sie jungen Stechpalmen viel Wasser, solange sie noch nicht voll entwickelt sind.
  • Pflanzen Sie junge Stechpalmen nicht zu tief, richten Sie den Wurzelballen an der Erdoberfläche aus.
  • Stechpalme ist fertig Am besten in voller Sonne oder an einem halbschattigen Platz. Verwenden Sie beim Pflanzen frische Gartenerde. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig für Feuchtigkeit ist.

Wie pflanzt man eine Stechpalmenhecke richtig?

Es zahlt sich aus, Zeit und Aufmerksamkeit in das Pflanzen Ihrer neuen Stechpalmenhecke zu investieren. Verwenden Sie zu Beginn eine Schnur, um die Stechpalmen in einer geraden Linie zu setzen. Abhängig von der Größe der Pflanzen können 2 bis 3 Stechpalmensträucher pro Meter gepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln gut verteilt sind. Für die Bestäubung empfehlen wir, pro drei weibliche Pflanzen (wie Holly Heckenfee oder Blue Maid) regelmäßig eine männliche Pflanze (Holly Heckenstar oder Blue Prince) zu pflanzen. Erst dann die Erde vorsichtig wieder über die Wurzeln schichten.

Hinweise/Pflege für Stechpalmen

  • Wasser Gerade wenn Stechpalmen noch jung sind und sich noch nicht etabliert haben (in nicht durchnässten Böden), ist es wichtig, sie mit ausreichend Wasser zu versorgen. Damit das Wasser die Wurzeln erreichen kann, können Sie eine Infusion oder einen Schlauch verwenden. Sobald sie sich gut und fest etabliert haben, können Sie sie zurückschneiden. Gießen Sie in den trockenen Monaten und im Herbst, bevor der Boden im (nahenden) Winter gefriert. Im Winter braucht die Stechpalme nicht viel Wasser.
  • Schnitt Wenn es aufhört zu frieren (Ende März-April) und das neue Wachstum Ihrer Stechpalme zu härten beginnt, können Sie mit dem Schnitt beginnen. Schneiden Sie die Stechpalmenhecke mit einer Heckenschere in die gewünschte (rechteckige oder runde) Form. Für eine einzelne Stechpalme reicht eine Gartenschere aus. Denken Sie daran, die unteren Äste nicht tiefer als die oberen Äste zu schneiden. Dies kann dazu führen, dass Ihre Stechpalmenhecke abstirbt. Behalten Sie eine gleichmäßige Form bei und entfernen Sie beschädigte oder kranke Äste. Von einem Rückschnitt im Herbst raten wir ab. Sie laufen Gefahr, dass sich der neue Austrieb wegen des Frosts nicht richtig festsetzen kann Stechpalmen müssen nicht geschnitten werden, wir empfehlen es aber. Um eine formale Hecke zu schaffen, kann ein radikaler Schnitt – im Winter nach dem Wachstum der Beeren – nicht übersprungen werden.
  • Stechpalmenabfälle beseitigenDer Hauptnachteil einer Stechpalmenhecke sind die verbleibenden stechenden, stacheligen Blätter, die übrig bleiben könnten. Eine praktische Möglichkeit, Stechpalmenabfälle zu beseitigen, besteht darin, eine Kompostgrube zu graben und alle gesammelten Blätter und Astreste hineinzulegen.
  • DüngerJunge Stechpalmenpflanzen können während ihres jungen Wachstumszyklus nicht ohne Nährstoffe/Dünger auskommen. So können sich die Wurzeln weiterhin gut entwickeln und die Stechpalme bleibt gesund. Wir empfehlen, alle zwei Wochen etwas Bodendünger (für säureliebende Pflanzen mit größeren Blättern) zu verwenden. Wenn sich die Stechpalmen gut etabliert haben, reicht eine jährliche langsame Düngergabe (in Granulatform) aus.
  • Mulch Zum Schluss können Sie eine dünne Schicht Mulch (Bodendecker, wie Holzspäne und Rinde) hinzufügen. in einem Umfang von 20 cm. . Achten Sie darauf, dass der Mulch den Stängel der Stechpalme nicht berührt, lassen Sie etwa 2 cm Platz. Der Mulch schützt den Boden vor dem Austrocknen und Sie werden weniger von Unkraut belästigt.

Was sind typische Stechpalmenkrankheiten und wie gehen Sie damit um?

  • Wurzelfäule Phytophthora, insbesondere Phytophthora cinnam, ist ein recht häufiger Bodenpilz, der Wurzelfäule verursacht. Besonders die kleineren, weißen Faserwurzeln sind betroffen, verfärben sich dann schwarz und sterben schließlich ab. Pflanzen mit faulenden Wurzeln wachsen von Natur aus schlecht und es werden wenige neue Blätter gebildet. Im schlimmsten Fall kann die gesamte Stechpalmenpflanze oder sogar Hecke verdorren und absterben. Unser Tipp: Befallene Pflanzen entfernen, auch die Kulturerde. Sorgen Sie dann für eine bessere Entwässerung.
  • StechpalmenblattläuseSchwarze Blattläuse saugen an der Unterseite der Blätter und verursachen Wachstumsverzögerungen. Außerdem übertragen Blattläuse alle Arten von Viruskrankheiten und Rußschimmel kann später in der Saison auftreten. Wenn Sie es rechtzeitig bemerken, kann der Schaden begrenzt werden. Wenn Sie zu lange warten, wird der Schaden problematisch. Dieser Zustand kann in vielen Fällen mit Produkten auf der Basis von pflanzlichem Pyrethrin behandelt werden.
  • Stechpalmen-Blattfleckenkrankheit Hierbei treten viele bräunliche, absterbende Flecken auf den Blättern auf. Bei starkem Befall fällt das Blatt ab. Dagegen müssen Sie nicht unbedingt etwas unternehmen, außer das Laub konsequent entfernen und befallene Blätter entfernen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Holly?

Vorteile:

  • Hulst Hecken sind sehr pflegeleicht. Wenn sich die junge Stechpalme gut etabliert hat (in voller Sonne oder im Schatten), benötigt diese Heckenpflanze wenig Wasser und die Pflanzen müssen nur einmal im Jahr zurückgeschnitten werden.
  • Mit den roten Beeren der Stechpalme Heckenfee und Stechpalme Blue Maid kann Vögel füttern.
  • Die kompakte Holly Hedge ist ein ausgezeichneter Wirt oder Wirt für Vögel und ihre Nester.
  • Eine Holly Hedge bleibt das ganze Jahr über grün.
  • Sie können Stechpalmenzweige als Weihnachtsschmuck verwenden.
  • Mit der Stechpalmenhecke können Sie eine elegante, windbeständige Sichtschutzhecke anlegen.
  • Die stacheligen und stechenden Blätter verleihen der Stechpalme ein besonderes Flair einbruchhemmende (abschreckende) Wirkung.

Nachteile:

  • Heilige Pflanzen sind relativ teuer.
  • Was ein (einbruchhemmender) Vorteil ist, kann auch ein Nachteil für Sie selbst: Die Blätter der Stechpalme sind stachelig und können lästig stechen, wenn Sie beim Rückschnitt nicht aufpassen.

Stechpalme kaufen? Bestellen Sie einfach und auf Wunsch inklusive Lieferung!

Wählen Sie eine sorgfältig gezüchtete Stechpalme von höchster Qualität, die Sie ganz bequem über Heckenpflanzen Kaufen bestellen können. Die Stechpalme gehört aus gutem Grund zu den besten Heckenpflanzenarten, die heute erhältlich sind. Sie bietet zahlreiche Vorteile, wie ihre einfache Pflege und ihren effektiven Schutz vor Lärm. Kontaktieren Sie uns, und wir bieten Ihnen nicht nur kompetente Beratung und erstklassige Stechpalmenheckenpflanzen, sondern liefern Ihre Bestellung auf Wunsch auch an jeden Ort in Österreich. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Transportunternehmen können wir Ihnen diesen exklusiven Transportservice anbieten. So erreichen Sie Ihre Bestellung schnell und zuverlässig – ob groß oder klein. Verlassen Sie sich auch beim Transport Ihrer Bestellung auf den ausgezeichneten Service von Heckenpflanzen Kaufen!

Über WhatsApp
Hinzufügen +31619964501 Zu WhatsApp hinzufügen,
wir antworten schnell!